Viele unserer Medizinstudierenden aus Baden-Württemberg planen, während ihres Studiums eine Famulatur im Ausland zu absolvieren. Sie möchten die Gelegenheit nutzen, um neue Erfahrungen zu sammeln und wertvolle Einblicke in andere Gesundheitssysteme zu gewinnen. Doch bevor die Koffer gepackt werden, sollte ein wichtiger Punkt auf der Checkliste abgehakt werden: die Auslandskrankenversicherung.
Warum ist eine Auslandskrankenversicherung so wichtig?
Die gesetzliche Krankenversicherung in Deutschland bietet im Ausland nur sehr eingeschränkten Schutz. Zwar gibt es innerhalb der EU und in einigen Ländern mit Sozialversicherungsabkommen eine Grundabsicherung, doch die reicht in vielen Fällen nicht aus. Schon kleine Behandlungen, Medikamente oder ein einfacher Arztbesuch können im Ausland hohe Kosten verursachen. Noch teurer wird es bei Krankenhausaufenthalten, Operationen oder gar Rücktransporte nach Deutschland – Kosten in fünfstelliger Höhe sind dabei keine Seltenheit.
Ein Beispiel aus der Praxis:
Eine Medizinstudentin absolvierte eine Famulatur in Kapstadt und brach sich beim Sport ein Bein. Sie musste stationär behandelt werden. Die Kosten für die offene Reposition und interne Fixierung (ORIF) betrugen in ihrem Fall 6.500 USD. Da sie über eine passende Auslandskrankenversicherung verfügte, die nur wenige Euro kostet, wurden die Kosten von der Versicherung übernommen.
Warum ist es wichtig, die Auslandskrankenversicherung frühzeitig abzuschließen?
Der Gedanke, sich um Versicherungen zu kümmern, ist für viele Studentinnen und Studenten lästig. Doch in diesem Fall ist es entscheidend, frühzeitig zu handeln. Eine Famulatur im Ausland ist eine anspruchsvolle Angelegenheit. Es gibt viel zu organisieren: die Unterkunft, die Anreise und die Formalitäten an der ausländischen Universität. Wenn man sich erst in letzter Minute um diese Versicherung kümmert, führt dies nur zu unnötigem Stress.
Wir sind für dich da – WVD Baden-Württemberg
Das Thema Versicherungen kann kompliziert und verwirrend sein. Wir vom WVD Baden-Württemberg sind uns dessen bewusst, weshalb wir uns darauf spezialisiert haben, Medizinstudierende der Universitäten Tübingen, Freiburg, Ulm und Heidelberg in allen Fragen rund um Vorsorge und Versicherungen zu beraten. Wir wissen genau, welche Bedürfnisse du als angehende Medizinerin bzw. angehender Mediziner hast und welche Absicherung für deine Famulatur im Ausland am besten geeignet ist.
Gerne stehen wir dir für eine kostenlose und unverbindliche Beratung zur Verfügung. Deine sorgenfreie Famulatur im Ausland beginnt mit dem richtigen Versicherungsschutz.