Versicherungswissen: Versicherungstechnisches Eintrittsalter
Eine Berufsunfähigkeitsversicherung zu Weihnachten? Das könnte eine gute Idee sein! Hintergrund für diese eher ungewöhnliche Geschenkidee ist die Tatsache, dass der Abschluss vieler Versicherungen zum 1. Januar teurer wird. Der Grund: das versicherungstechnische...
Wissen für Mediziner: Wie funktioniert die KlinikRente?
Die KlinikRente ist ein spezielles Rentenmodell für Beschäftigte im Gesundheitswesen, das von der Versorgungseinrichtung KlinikRente angeboten wird. Sie wurde entwickelt, um den Mitarbeitern im Gesundheitswesen eine zusätzliche betriebliche Altersvorsorge zu bieten....
Welche Versicherungen sollten Mediziner bei einem Immobilienerwerb berücksichtigen?
Viele Ärztinnen und Ärzte denken früher oder später über den Erwerb einer Immobilie nach. Neben der Finanzierung ist auch die Frage der Absicherung von hoher Bedeutung. Beim Hauskauf gibt es einige Versicherungen, die abgeschlossen werden sollten,...
Medizinstudierende in Ulm sollten eine Berufshaftpflichtversicherung abschließen
Viele Studierende entscheiden sich bewusst für das Studium der Humanmedizin an der Universität in Ulm. Schließlich ist die Universität bekannt für ihr innovatives Ulmer Lehr- und Lernkonzept. Hierzu gehört auch, dass die Medizinstudierenden, je nach persönlichen...
Häufige Frage von Medizinern: Wann kann ich meine KFZ-Versicherung wechseln?
Jedes Jahr zum Ende des Jahres erhalten wir Anfragen von Ärztinnen und Ärzten, die sich auf ihre KFZ-Versicherung beziehen. Daher möchten wir an dieser Stelle einen Überblick über die Kündigungsmöglichkeiten geben. Die Kündigung einer KFZ-Versicherung kann...
Versicherungswissen: Unfallversicherung
Eine Unfallversicherung ist eine private Versicherung, die im Falle eines Unfalls finanzielle Leistungen erbringt. Anders als bei einer Krankenversicherung, die Krankheitskosten abdeckt, deckt eine Unfallversicherung die Kosten, die durch Unfälle entstehen. Je nach...
Was macht die Landesärztekammer BW?
Die Landesärztekammer Baden-Württemberg ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts und vertritt die Interessen von Ärztinnen und Ärzten im Bundesland Baden-Württemberg. Zu den Aufgaben der Landesärztekammer Baden-Württemberg gehören unter anderem: Ärztliche...
Kurz vorgestellt: Medizin studieren an der Eberhard Karls Universität Tübingen
An der Eberhard Karls Universität Tübingen können Medizinstudierende in der medizinischen Fakultät studieren. Die medizinische Fakultät bietet sowohl ein Studium der Humanmedizin als auch der Zahnmedizin an. Im Rahmen des Studiums der Humanmedizin werden die...
Mediziner sollten das neue Jahr mit einem Versicherungscheck starten
Jedes neue Jahr beginnt mit einer Vielzahl an guten Vorsätzen. Viele möchten sich gesünder ernähren, mehr bewegen und gelassener mit den Herausforderungen der stressigen Arbeitswelt umgehen. Die Liste der guten Vorsätze ist in der Regel lang. Was viele...
Warum sollten Mediziner neue Versicherungen noch im Dezember 2022 abschließen?
Mit den Themen „Versicherung und Vorsorge“ beschäftigt man sich nur ungern. Scheinbar ist nie der richtige Zeitpunkt sich mit diesem komplexen Thema zu beschäftigen. Wir empfehlen allen Medizinern aus Baden-Württemberg sich dennoch noch im Dezember die Zeit zu nehmen,...